City Nature Challenge 2024: St. Pölten's Journal

Journal archives for May 2024

May 3, 2024

Noch drei Tage bis zum Ende der CNC

Liebe Naturfreund:innen,

vielen Dank für euren Beitrag zur City Nature Challenge! 94 Personen haben von Freitag bis Montag über 3.000 Beobachtungen im Stadtraum von St. Pölten hochgeladen!

Nun ist noch bis Sonntag Zeit, um alle Beobachtungen korrekt zu bestimmen. Jede:r kann sich daran beteiligen. Expert:innen aller Fachgebiete werden genau so benötigt, wie Leute, die mithelfen, die Daten vorzusortieren (zB angeben, ob eine Pflanze, ein Vogel oder ein Schmetterling zu sehen ist) und zu pflegen (zB Topfpflanzen als "kultiviert" zu markieren, wenn das beim Hochladen vergessen worden sein sollte). Wichtig: Bitte nur angeben, was man sicher weiß!

Hier findet ihr eine Anleitung, wie die Bestimmung funktioniert: https://www.inaturalist.org/pages/video+tutorials#identify

Wenn ihr beim Ort "St. Pölten" eingebt und bei weiteren Filtern das Datum "26.4.-29.4.2024", erhaltet ihr alle Ergebnisse der City Nature Challenge für St. Pölten.

Seid ihr dabei? :)
@waldmaedchen @margottanja @markkir @benjooo @mariazellerdirndl @ridilarata @davidsandler @monasworld @stephan_burgstaller @encollyplus @chri @highgrademultiverse @nusha2319 @b_l_k @jakobstreimelweger @julesthehunter @lukas141 @mimagru @pastabaum @philpav @amzamz @ldacosta @carnifex @mondseeirrsee @frank007 @luissilva4 @ronan_a @horticultix @stephen54 @leo_dapporto @szucsich @kharkovbut @yoshik @hschillo @pmali @guillaumeamirault @brothernorbert @nicoweg @ursi69 @melinaf @markus_braun @ridilarata @sabinelackenberger @jonas_lackenberger @claudia_marple_stp @gs17 @stephaniezw @berti_stone @sigrund @bobbyschauer @zipepetra @zuza5 @nicole_humpi @duerni @christian_huber1 @ron_1412 @lena0029 @christina_engel_unterberger @barbara864 @monika-sw @viktoria37 @mr__amanita @david3992 @idateichmann @roschroll @alex830523 @martin_grohs @ervenido @betty205 @nadjaunterwegs @michael3070 @caro122 @klausmann @karin295 @mariateich @choopz @monasworld @bennib @gabriele183 @morlisi83 @ger_wei @maxing @sigrund @lukas143 @duerni @viktoria37 @margottanja @monasworld @wasweissich @philpav @betty205 @christiane83 @encollyplus @markkir @karin295 @choopz @naturconnie @katrin_gruber @stephan_burgstaller @benjooo @b_l_k @highgrademultiverse @oedippus @pikaz @nattrack @julesthehunter @wolfgang_kraus @wario512 @gertiseiser @arno2 @jauker70 @drosophila @linnes_nightmare @martin_der_prinz @gabrielmayrhofer @cpu @janhus @lupoli_roland @georgsh @igor_kuzmin @alanhorstmann @nabu-nvp @ephippiger @onnid04 @marinakar @naturliebhaber1620565009 @christiangilli @mariateich @jauker70 @marion_blumen @c__f_ @stephaniezw @michaela358 @miri42 @christiane83 @greeble @karin413 @brauni @lukas142

Posted on May 3, 2024 11:47 AM by museumniederoesterreich museumniederoesterreich | 2 comments | Leave a comment

May 7, 2024

Die Ergebnisse der CNC 2024

Liebe Naturfreund:innen,

vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge für den Artenschutz! In St. Pölten war mit 3.312 Beobachtungen von 683 Arten durch 94 Beobachter:innen die Beteiligung so hoch wie noch nie zuvor!

Gemeinsam mit den Regionen Industrieviertel, Amstetten-Waidhofen/Ybbs, Krems-Wachau-Melk und Elsbeere Wienerwald wurden in Niederösterreich über 22.489 Beobachtungen eingemeldet. Damit hängt das Bundesland sogar die Bundeshauptstadt Wien ab.

Nicht unterschlagen wollen wir in diesem Zusammenhang aber die Region Graz bis Naturpark Südsteiermark, die mit 43.056 Beobachtungen nicht nur alle anderen österreichischen Regionen weit zurück lässt, sondern mit 4.448 gefundenen Arten sogar den weltweit dritten Platz in dieser Kategorie belegt! Da gratulieren wir herzlich und nehmen uns ein Vorbild ;)

Weltweit wurden im Beobachtungszeitraum 2.436.844 Beobachtungen von 83.528 Teilnehmer:innen hochgeladen. Dazu hat jede und jeder von euch beigetragen!

Wir hoffen, ihr seid nächstes Jahr wieder dabei! :)

PS: Die Gewinner:nnen unseres Gewinnspiels werden von uns per PM über iNaturalist informiert.

Posted on May 7, 2024 10:40 AM by museumniederoesterreich museumniederoesterreich | 0 comments | Leave a comment

Archives